Der "Arbeitskreis Sprechende Vergangenheit" erinnert in jedem Jahr und auf vielfältige Weise am 9. November an die jüdischen Opfer von Jena. Auch in diesem Jahr werden die Jenaer Bürger und Bürgerinnen eingeladen, sich an den für die ermordeten jüdischen Menschen gesetzten Stolpersteinen einzufinden. Auf dem Marktplatz wird es ab 17 Uhr eine weitere, von diesem Arbeitskreis ausgerichtete Gedenk- und Erinnerungsveranstaltung geben.
15.00 Uhr: Gedenken an den 21 verschiedenen Orten in Jena
17.00 Uhr: Erinnern an die jüdischen Opfer von Jena, Marktplatz
17.30 Uhr: Mahngang ab Marktplatz zum Westbahnhof
18.00 Uhr: Kranzniederlegung am Westbahnhof
19.30 Uhr: Rathausdiele : Vortrag von Constanze Mann: Die Zwangsausweisung Jenaer Juden im Oktober 1938
Nähere Informationen finden Sie in unserem Flyer.