05.-06.10.2018: Gegenproteste zum "Rock gegen Überfremdung"
+++ Infos zur Anreise +++
Für Freitag und Samstag wird es ein Busshuttle zwischen Weimar und Magdala zu den Gegenprotesten in Apolda geben. Von Jena aus kommt man am bequemsten mit dem Bus, der von Die Linke Jena organisiert wird, zu den Gegenprotesten. DIe Abfahrt ist Sonnabend um 9:30 Uhr am Busbahnhof Jena, Rückfahrt gegen 18 Uhr. Die Fahrt kostet 5 Euro (günstiger als Hopperticket). Bitte unbedingt vorher per eMail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden.
Weiter Infos zum Nazifestival in Magdala und zum Gegenprotestprogramm findet man hier: https://www.facebook.com/wirfuerapolda/ und hier https://www.facebook.com/events/590200458061618/
+++
Am 5. und 6. Oktober planen dieselben Nazis, die auch schon vor kurzen das Festival "Rock gegen Überfremdung 3" in Mattstedt veranstalten wollen, ein zweitägiges Musikfestival auf dem Marktplatz in Apolda. Am Wochenenden wurde bekannt, dass für Magdala eine Ausweichveranstaltung angemeldet wurde. Mit mehreren tausend Teilnehmern ist zu rechnen.
Eine ebenfalls zweitägige Gegenveranstaltung wird derzeit von einem breit aufgestelltem Bürgerbündnis in Apolda organisiert. Beim Plenum können wir besprechen, wie wir uns am Gegenprotest beteiligen können und wie eine gemeinsame Anreise aus Jena aussehen kann.
27.09.2018: Netzwerkplenum
Für den 27. September laden wir Euch und Sie wieder zu einem öffentlichen Plenum um 20 Uhr in Hörsaal 8 am Abbeplatz ein.
Die Problemlagen außerhalb von Jena haben sich in der letzter Zeit extrem verschärft.
- - ein Nazigroßfestival am ersten Oktoberwochenende unmittelbar vor Jena
- - ein vereintes und gewalttätiges Auftreten aller rechten Strömungen auf den Straßen von Chemnitz und anderen Städten
- - eine rassistische Partei, die mit ihrem Dauerwahlkampf mittlerweile locker die 25% Hürde reist
Gleichzeitig sank die Anzahl erfahrener Mitstreiter mit der Folge einer eingeschränkten Handlungsfähigkeit. Protest und Aktionen des zivilen Ungehorsam gegen Nazisaufmärsche, generationsübergreifende Bildungsarbeit, kreative und mahnende Aktionen in der Öffentlichkeit sowie Vernetzungs-, Bündnis- und Flüchtlingsunterstützungsarbeit sind leider keine Selbstläufer.
Kurz gesagt, die Ansprüche an ein Aktionsnetzwerk gegen Rechts waren nie höher. Es gibt also keinen besseren Zeitpunkt als jetzt, um wieder aktiv zu werden und mitzuhelfen, dass kreative Ideen wieder zu realen Aktionen werden.
05.09.2018: Vernetzungstreffen AK Welcome
Liebe Freundinnen und Freunde,
Wir treffen uns am Mittwoch, den 5. September 2018 um 19 UHr im Rathaus Jena.
Bei unseren Runden stehen Austausch unter Engagierten, gegenseitiges Ermutigen und Beraten, Vernetzen von Aktivitäten und Menschen im Vordergrund. Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden, suchen den Austausch mit der Stadtverwaltung, berichten von Schwierigkeiten und Erfolgen. Auch wer neu in diesem Arbeitsfeld nach Anschluß oder Ideen sucht, ist herzlich eingeladen.
Beim letzten Treffen haben uns die Existenzsorgen von REFUGIO, dem Psychosozialen Zentrum für Flüchtlinge in Jena, sehr beschäftigt. Viele von Euch/ von Ihnen wissen, dass deren Arbeit nicht hoch genug zu schätzen ist. Gerade wurde dazu eine Petition an die Landesregierung gestartet, die noch viel Unterstützung braucht; hier ist der Link:
https://www.openpetition.de/petition/online/therapie-fuer-gefluechtete-in-thueringen-sichern
Sonstige Informationen und Termine sind zu finden unter www.welcome-in-jena.de.
Wir freuen uns, Sie und Euch zu sehen und grüßen herzlich,
Eckart Hesse und Luise Zimmermann
für den AK Welcome.
01.09.2018: Chemnitz - Hinfahren statt Wegsehen
Auf nach Chemnitz! +++ Samstag 1. September. +++ Anmeldung für Busplätze bitte bis Freitag 14 Uhr über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
02.09.2018: Auf einen Kaffee für Demokratie
![]() |
Hallo! Wir sind das Aktionsnetzwerk gegen Rechtsextremismus in Jena. Und wir wollen gern mit dir bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen:
Du stehst auf Vielfalt und Toleranz; Nazis und Rechtspopulismus findest du dagegen ziemlich daneben? Da geht's uns genauso! Wir engaieren uns seit über zehn Jahren gegen Rechtsextremismus und Hass. Du willst uns kennenlernen? Dann komm am Sonntag, den 2. September um 15 Uhr zum KuBuS (Haltestelle E.-Wölk-Straße) in Lobeda-West. Wir freuen uns auf dich! |
Seite 4 von 37